Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Lahr, 07.01.2021
liebe Schülerinnen und Schüler,
auch wenn uns die Pandemie weiterhin umtreibt und wir die Schule nicht wie geplant öffnen können, wünschen wir allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021. Wir freuen uns darauf, mit einem starken und engagierten Team dieses herausfordernde Jahr begehen zu dürfen und möchten in diesem Schreiben über die neusten Entwicklungen informieren.
Wie der Presse zu entnehmen war (bzw. auf der Homepage des Kultusministeriums), müssen wir bestimmte Vorgaben umsetzen, um Unterricht überhaupt möglich zu machen. Die Verbundschule Lahr bleibt nach momentanem Stand bis einschließlich 31.01.2021 für den Präsenzunterricht geschlossen. Ausnahmen gelten für die Prüfungsklassen und die Notbetreuung. Selbstverständlich informieren wir Sie zeitnah über Änderungen. Bitte nutzen Sie auch unsere Homepage.
Im Schulleitungsteam haben wir auf Grundlage dieser Bestimmungen die folgende Vorgehensweise für die nächsten 3 Wochen festgelegt.
Unterricht/ Leistungsmessung in den Abschlussklassen 9 (G-Niveau) & alle 10er
- Präsenzunterricht: 4 Stunden pro Tag an 4 Tagen & 1x Fernlerntag
-> es besteht keine Anwesenheitspflicht (siehe Corona VO Schule)
- Fächer in Präsenz: Deutsch – Englisch – Mathe – Wahlpflichtfach (AES/ Französisch/ Technik)
- Fächer am Fernlerntag (nach Möglichkeit digital): Gemeinschaftskunde – Geographie – Geschichte – WBS
- Generell alle Fernlernfächer: Aufgaben im jeweiligen Wochenplan der Klasse auf MS Teams
- Leistungsmessung: in allen Fächern am Präsenzvormittag auch außerhalb der Unterrichtsstunden möglich!
- Halbjahreszeugnis Ausgabe: wie geplant (05.02.2021)
- Projektprüfung WBS (9d, e, f): findet vom 25.-29.01.2021 nach Plan statt
Unterricht/ Leistungsmessung in den Klassen 5-8/ 9 (M-Niveau)
- Fernlernunterricht: alle Klassen der Stufen 5-8 bzw. 9 (M-Niveau) – es findet kein Präsenzunterricht statt!
-> es besteht die Pflicht zur Teilnahme am Fernlernen!
- Aufgaben im jeweiligen Wochenplan der Klasse auf MS Teams
-> Alle Lehrkräfte versuchen den individuellen Kontakt zu den Schüler*innen in angemessener Form zu halten
Erreichbarkeit: vorname.nachname@verbundschule-lahr.de
-> Klassenlehrkräfte vermerken, welche Schüler*innen nicht erreichbar waren und versuchen mit den betroffenen Erziehungsberechtigten Kontakt aufzunehmen
-> Wer nicht am Unterricht teilnehmen kann (z.B. Krankheit) muss bei der Klassenlehrkraft entschuldigt werden
- Wir arbeiten mit: MS-Teams (wenn sinnvoll möglich!)/ Schulbüchern/ Arbeitsheften/ Lektüren/ Apps (z.B. Anton)/ Arbeitsblättern/ Internet/….
- Leistungsmessung: wir entscheiden uns bewusst gegen Leistungsnachweise in Präsenz – es besteht aber die Möglichkeit, Referate, Arbeitsnachweise, etc. einzufordern und diese zu bewerten
- Halbjahresinformationen: Ausgabe wie geplant (05.02.2021) à es handelt sich lediglich um eine Information!
Notbetreuung
- Schüler*innen der Klassen 5-7 können bei Bedarf täglich von der 1.-6. Stunde an die Schule kommen
Bedarf: Unabkömmlichkeit der Erziehungsberechtigten bei der Arbeit (auch Homeoffice!)
- Anmeldung:
ab Montag, 11.01. über Anruf im Sekretariat mit schriftlicher Bestätigung über Unterrichtsplaner der Schüler*in
oder ab sofort schriftlich per Mail sekretariat@verbundschule-lahr.de
Ganztag: angemeldete Kinder können bei Bedarf auch ganztägig betreut werden (separate Anmeldung nötig!)
Anmeldung: lilia.elli@verbundschule-lahr.de/ sandra.wacker@verbundschule-lahr.de
- Die Mensa bleibt für die nächsten 3 Wochen geschlossen.
Bleiben Sie alle gesund und zuversichtlich.
Ihre/ Eure Marco Baumelt & Ingrid Furrer & Matthias Laube (Schulleitungsteam)
Aktuelle Corona Verordnung für die Schulen in BW: Bitte hier klicken.
Bitte beachten Sie auch den neusten Quartalsbrief (14.12.2020): Bitte hier klicken.
www.internetanbieter-experte.de
Alles Wichtige auf einen Blick
Sep
Zehn neue Kolleginnen und Kolleginnen an der Verbundschule Lahr
Lahr (tam). Zum neuen Schuljahr 2020/21 hat das Kollegium der Verbundschule Lahr großen Zuwachs bekommen.
Aug
Schulleiter Christian Reinbold in den Ruhestand verabschiedet
Das Ende des Schuljahres 2019/20 an der Otto-Hahn-Realschule ist auch gleichzeitig das Ende der 40 jährigen schulischen Tätigkeit von Chris
Jul
Abschlussfeier
86 Realschüler und 28 Hauptschüler haben ihren Abschluss erfolgreich absolviert!
May
Herausforderungen
Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Stellungnahme möchten wir die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit den bevorstehenden Schulöffnungen nach
Apr
Maskenpflicht einmal anders
Die Klasse 5a hat mit ihrer Klassenlehrerin während dem Homeschooling spontan eine kleine Maskenchallenge gestartet und das kam dabei heraus -
Mar
Wichtige Hinweise zum Coronavirus!
Wie Sie sicher aus den Medien erfahren haben, müssen wir uns auf die Ausbreitung des Corona-Virus einstellen.
BoriS - Wir sind dabei
